Veranstaltungen im Erlebnisraum Römerstraße
12. Oktober 2025
Nettersheim, Erlebnissonntag
Wasser für Colonia
Weder Kosten noch Mühen haben die Römer gescheut, um ihre Provinzhauptstadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das heutige Köln, mit bestem Trinkwasser aus der Eifel zu versorgen. Mit fast 100 Kilometern Länge gehört die Eifelwasserleitung, die am „Grünen Pütz“ nahe Nettersheim beginnt, zu den längsten Leitungen im römischen Imperium. Mehr zu diesem technischen Meisterwerk und seinen Erbauern erfahren Sie bei einer Einführung in der archäologischen Ausstellung im Naturzentrum Eifel und einer anschließenden Wanderung (circa 8 Kilometer) zur Brunnenstube „Grüner Pütz“.
Anmeldefrist: 9. Oktober
Kosten: 9 €, Kinder bis 14 Jahre 6,50 €, Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 27 €
Kursleiterin: Julia Rückert, Archäologin M.A.
17. Oktober 2025, Nettersheim
Nachtwanderung im Archäologischen Landschaftspark
Nachts im Archäologischen Landschaftspark, wenn Stille über der Eifel liegt und im Schein der Laterne die Umgebung in einem ganz besonderen Licht erscheint, wird Geschichte zum Abenteuer. Wir starten am Naturzentrum zur nächtlichen Laternenwanderung in Richtung Matronentempel.
Termin: Freitag, 17. Oktober, 19 bis 22 Uhr
Anmeldefrist: 2 Tage vorher
Kosten: 9 €, Kinder bis 14 Jahre 6,50 €, Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 27 €
Mitzubringen: Taschenlampe, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Kursleiter: Ilja Stahl
26. Oktober 2025, Nettersheim
„Der Frevel auf dem Tempelberg“
Mitmachen-Krimi aus der Römerzeit
Beim Weg durch den Archäologischen Landschaftspark von Nettersheim soll ein Verbrechen aufgeklärt werden. War Silvanus der Mörder? Hat Drusilla den Tempelschatz geraubt? Diese und viele weitere spannende Fragen gilt es von wachsamen Kriminalisten zu beantworten, denn der kleine Vicus Marcomagus ist Schauplatz eines dramatischen Raubs geworden.
Pro Kleingruppe oder Familie wird ein Exemplar des Krimis „Der Frevel auf dem Tempelberg“ benötigt, erhältlich im Museumsshop des Naturzentrums (Tourist Information im Naturzentrum, Urftstraße 2-4) für 4,90 €.
Termine: Sonntag, 26. Oktober, 14 bis 17 Uhr
Anmeldefrist: jeweils 2 Tage vorher
Kosten: 9 €, Kinder bis 14 Jahre 6,50 €, Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 27 €
Mitzubringen: Krimi, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Kursleiter: Ilja Stahl
2. November 2025, Nettersheim
Steinchen für Steinchen - Unser römisches Mosaik
Tausende kleine Steinchen schmückten einst die Fußböden römischer Villen und formten beeindruckende Bilder, die die Räume verschönerten und zum Verweilen einluden.
Nach einer kurzen Einführung in die Welt der römischen Mosaike können Groß und Klein gemeinsam kreativ werden und Stein für Stein ein eigenes Mosaik gestalten, kleben und verfugen. Die selbstgemachten Mosaike können anschließend mit nach Hause genommen werden – perfekt als besonderer Untersetzer oder einfach als schöne Erinnerung.
Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
Termin: Sonntag, 2. November, 10 bis 12.30 Uhr
Anmeldefrist: 30. Oktober
Kosten: 8,50 €, Kinder bis 14 Jahre 6,50 €, Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 24 €, zuzüglich 1,50 € Materialkosten pro Person
Kursleiterin: Linda Lorbach, Archäologin